Im Februar 2016 haben vier internationale Studentinnen im Kennislab Ruhr ihre Arbeit aufgenommen und sich der Frage gestellt: Wie können heutige Probleme zu Impulsen für den Metropolraum Ruhr werden und wie sehen geeignete Geschäftsmodelle dafür aus? Jetzt gibt es Antworten. Daher laden wir Sie herzlich zu der Veranstaltung „Gold-Pott – Shark Tank“ am 13. Mai nach Dortmund ein.
Nach einem kurzen Rückblick auf drei Monate Kennislab Ruhr durch die Coaches des Kennislab präsentieren die Studierenden dem Publikum und potenziellen Investoren in einer „shark-tank-session“ ihre Businessmodelle für Möglichkeitsräume in der Metropole Ruhr.
Auch das Publikum kann für ihre Lieblingsvorschlag stimmen. Bei der Ankunft wird eine freiwillige Spende gefragt, die wirklich in dem Pott geht. Und der Pott geht zum Publikumsliebling
Anschließend werden zwei inspirierende Geschäftsmodelle für städtebauliche und kulturelle Impulsgeber aus den Niederlanden und Deutschland vorgestellt.
Und natürlich gibt es viel Zeit für Diskussionen, Netzwerk und grenzüberschreitenden Austausch.
Programm:
15.30 Uhr – Empfang mit Kaffee und Tee
16.00 Uhr – Willkommen und Rückblick auf das Kennislab
16.15 Uhr – Shark Tank Session
Mit im Pott:
4 Studentinnen präsentieren Impulsgeber:
Naomi Millstein – Stop the Braindrain!
Julia Kölbel – Eine neue Stadt im Ruhrgebiet
Abi Kaliamoorthy – Nutze die Potenziale der Nordstadt
Linda Peters – Dortmund wird gesund
3 Sharks aus den Niederlanden und Deutschland geben ihre Feedback – Und die beste Idee gewinnt einen Pott voll Gold
17.15 Uhr – Pause
17.30 Uhr – 2 Geschäftsmodelle für städtebauliche und kulturelle Impulsgeber aus den Niederlanden:
- Zahnpasta wird Neue Stadt
Im Herzen von Amersfoort, in einem ehemaligen Industriegebiet, wo bis vor kurzem, Seife und Zahnpasta hergestellt wurde, wird nun ‘De Nieuwe Stad’ gebaut. Dies wird in einer Partnerschaft zwischen der Gemeinde Amersfoort, dem Immobilienentwickler Schipper Bosch, dem Restaurationsunternehmen BOEI und der Fachhochschule Utrecht getan. Was ist das Ziel der Gemeinde mit dieser Gebietsentwicklung? Was passiert jetzt und ist es erfolgreich? Und was will Amersfoort von ‘De Nieuwe Stad’ lernen. Joost van Leur (gemeente Amersfoort) erzählt es uns. Mehr Infos: http://www.denieuwestad.nl/ - Smart Ruhrgbiet
Schritt für Schritt, die Niederlande wird eine Smart City. Wir messen, überwachen und intervieren. Die Smart City ist eine Netzwerk Stadt. Und das ist interessant für das Ruhrgbiet, das schon ein Netzwerk Stadt ist. Arjen Hof (Fiware Lab Niederlande), arbeitet hieran. Er zeigt uns die Erfolgsbeispiele aus den Niederlanden und dem Ausland und übersetzt sie ins Ruhrgebiet.
19.00 Uhr – Geselliger Umtrunk
Termin – 13 mei 2016 – 15:30-19:00
Veranstaltungsort: Depot Dortmund, Immermannstraße 39, 44147 Dortmund
Die Veranstaltung wird (teilweise) in Englisch durchgeführt.
Anmeldung mit dem untenstehenden Formular